Hallo,
habe mich gestern schon kurz vorgestellt, Standort S-H, Ostsee, ganz oben in Deutschland.
An meiner kleinen Ardie S 125, angeblich Baujahr 1938 mit Fahrgestellnummer S 122 851 (oder S 125 851, nicht eindeutig lesbar) befindet sich der Motor Nr. 794 822. Sieht äußerlich wie eine S 125 aus. Aber kann das angehen, dass Fahrgestell und Motornummern so weit auseinander liegen? Ist sicherlich ein späterer Motor, Getriebe mit Handschaltung (nur diese). Gibt es Erkennungszeichen, an denen man den Motor ein- oder zuordnen kann? Hinweise auf das Baujahr?
Das Teil lief schon kurz, aber es soll noch zum TÜV.
Gruß, Thomas
Ardie S 125 Motornummer
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Nov 2018: 16 48
Ardie S 125 Motornummer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15 Mär 2003: 17 19
Re: Ardie S 125 Motornummer
Hallo leider passt deine nummer nicht in den Nummernkreis der S125
S 125 3 R 160000-161229 39
S 125 161230-163850 40
VF 125 3 R 170000-171306 39/40
S 125 WH 170000-171163 39/40
Gruß Harry
S 125 3 R 160000-161229 39
S 125 161230-163850 40
VF 125 3 R 170000-171306 39/40
S 125 WH 170000-171163 39/40
Gruß Harry
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Nov 2018: 16 48
Re: Ardie S 125 Motornummer
Hallo Harry,
danke für die Antwort. Ich sehe also, dass der Rahmen mit meiner Nummer nicht in das S125 Raster passt. Aber sofort die Frage in welche Reihe passt die Nummer? Bisher habe ich nur anhand von Fotos auf den Typ geschlossen. Offensichtlich ein Fehler.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß, Thomas
danke für die Antwort. Ich sehe also, dass der Rahmen mit meiner Nummer nicht in das S125 Raster passt. Aber sofort die Frage in welche Reihe passt die Nummer? Bisher habe ich nur anhand von Fotos auf den Typ geschlossen. Offensichtlich ein Fehler.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß, Thomas
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15 Mär 2003: 17 19
Re: Ardie S 125 Motornummer
schau mal am Lenkkopf rechts da sollte der typ und die fahrgestellnummer eingeschlagen sein ..
so wie diese da
so wie diese da
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Nov 2018: 16 48
Re: Ardie S 125 Motornummer
Ja, klar, auf diese Stelle "starre" ich ja schon einige Zeit, dort steht jedoch etwas, was man nicht richtig lesen kann. Ich vermute mal, dass da die Schlagzahl verdreht gehalten wurde oder daß es ein R darstellen könnte. Wobei die Angabe (Stern) S 125 *** schon mehr Sinn machen würde. Aber schön zu hören, dass vorne meistens der Typ steht, damit ist es wohl doch eine "S 125". Bin gespannt auf die Meinung des Forums.
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 15 Mär 2003: 17 19
Re: Ardie S 125 Motornummer
Also wenn ich mir das so anschau ..
kommt bei mir der verdacht das die S mal ne neue Fahrgestellnummer bekommen hat .. warum auch immer
die tiefe passt nicht zum S und zum >Stern .. am 1 seiht mann wie drübergeschlagen wurde ..
orginal schauts so aus
Gruß Harry
kommt bei mir der verdacht das die S mal ne neue Fahrgestellnummer bekommen hat .. warum auch immer

die tiefe passt nicht zum S und zum >Stern .. am 1 seiht mann wie drübergeschlagen wurde ..
orginal schauts so aus
Gruß Harry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Nov 2018: 16 48
Re: Ardie S 125 Motornummer
Da muss ich zugeben, dass der Verdacht nicht ganz unbegründet ist. Wer weiß, was unter der Farbe noch zu sehen ist. Will ich aber nicht ohne Not entfernen. Jetzt reicht es mir erst mal, dass der Typ als S 125 offenbar richtig herausgefunden ist.
Vielen Dank für die Bilder und Hinweise.
Zur Motornummer 794 822 habe ich aus dem Forum noch nichts gehört. Wäre mal interessant, was das für ein Motor sein könnte. Es scheint mir ein Vorläufer vom S 125 Motor zu sein, weil die umlaufende Gummidichtung beim Kupplungsdeckel nicht vorhanden ist. Statt dessen glatte Flächen mit Papierdichtung. Wie das nur mit den beiden Schrauben dicht werden soll, weiß ich auch noch nicht.
Gruß, Thomas
Vielen Dank für die Bilder und Hinweise.
Zur Motornummer 794 822 habe ich aus dem Forum noch nichts gehört. Wäre mal interessant, was das für ein Motor sein könnte. Es scheint mir ein Vorläufer vom S 125 Motor zu sein, weil die umlaufende Gummidichtung beim Kupplungsdeckel nicht vorhanden ist. Statt dessen glatte Flächen mit Papierdichtung. Wie das nur mit den beiden Schrauben dicht werden soll, weiß ich auch noch nicht.
Gruß, Thomas
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 14 Jan 2008: 10 45
- Wohnort: München
Re: Ardie S 125 Motornummer
Wirklich Papierdichtung? Da müssen die Flächen schon besonders plan sein. Ich hätte jetzte eher auf Korkdichtung getippt, das könnte bei zwei Schrauben gerade noch klappen. Dichtungskork gibst im Autozubehörhandel, er besteht aus Korkbröseln, die mit einer Gummimasse zusammengebacken wurden. Neulich hab ich bei solch einer Ardie gesehen, dass man den Kupplungsdeckel auf O-Ring umbauen kann, zumindest war das bei der gemacht worden.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Nov 2018: 16 48
Re: Ardie S 125 Motornummer
Danke, wirklich gute Idee mit dem Kork. Gummi-O-Ring wäre sicherlich optimaler, aber dann müssten wohl Nuten in beide Gehäuse gefräst werden, mindestens aber in eine Hälfte. Wäre sicher machbar, aber viel Aufwand. Ich denke, jetzt kommt erst mal der Umbau auf Kork dran. Es war übrigens Papier drin, mit flüssiger Dichtung auf beiden Seiten. Und es war dicht.
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas