Moin Ihr,
ich bin der Karsten, lebe an der schönen Ostsee und restauriere so bummelig 35 Jahre alte Motorräder.
Eine Ardie hab ich auch:
Nämlich ein Jubiläumsmodell von 1930, dessen Geschichte (von 1930 - heute) ich bei Gelegenheit mal erzählen könnte .....
Restaurierung ist nun schon etwas her und ich habe mich auch schon länger nicht mehr mit meinen Motorrädern befasst ....
(ich habe auch noch ein älteres Auto), darum meine Frage:
Meine Satteldecke löst sich so langsam auf und klebt ganz ekelig ....
Eigentlich kann ich so etwas sogar selber, aber wüsstet Ihr jemanden der die passende Wittkop Satteldecke neu hat,
oder anfertigt ???
Danke und Grüße
Karsten
Satteldecke für Jubiläumsmodell
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15 Jan 2017: 15 50
- Wohnort: Lübeck
Satteldecke für Jubiläumsmodell
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 08 Aug 2014: 00 10
- Wohnort: Bad Aussee
- Kontaktdaten:
Re: Satteldecke für Jubiläumsmodell
Wow!
Ähhh - MOIN, Du!
Also ----- wow!
Klasse-Teil!
Wenn die meine wäre - und das Problem meins wäre - dann ginge ich damit zum nächsten Sattler meines Vertrauens und würde den das mit feini Leder neu machen lassen. So richtig nett vom mal gegrunzt habenden Schwien. Derlei Traditionsbewahrer sollten sich doch wohl zwischen Flensburch und Peenemünde finden lassen...?
Holt di oprecht, Jung!
Ähhh - MOIN, Du!
Also ----- wow!
Klasse-Teil!
Wenn die meine wäre - und das Problem meins wäre - dann ginge ich damit zum nächsten Sattler meines Vertrauens und würde den das mit feini Leder neu machen lassen. So richtig nett vom mal gegrunzt habenden Schwien. Derlei Traditionsbewahrer sollten sich doch wohl zwischen Flensburch und Peenemünde finden lassen...?
Holt di oprecht, Jung!
Mander `s isch Zeit!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15 Jan 2017: 15 50
- Wohnort: Lübeck
Re: Satteldecke für Jubiläumsmodell
Moin Du Ardietreter !
und Danke ....
Sattler meines Vertrauens .....?
Leder sollte es eigentlich auch nicht sein, war original auch Kunstleder.
Aber eben auch nicht solches, wie es der Sattler heutzutage liegen hat, sondern mehr
so'n "beschichtetes Segeltuch".
Ich müsste dem Sattler also wahrscheinlich dann das passende Material mitbringen und wenn
ich das hätte, würde ich es wohl auch gleich selber machen ......
Danke für Deine Antwort und
lot di nich griepen
Karsten
und Danke ....

Sattler meines Vertrauens .....?
Leder sollte es eigentlich auch nicht sein, war original auch Kunstleder.
Aber eben auch nicht solches, wie es der Sattler heutzutage liegen hat, sondern mehr
so'n "beschichtetes Segeltuch".
Ich müsste dem Sattler also wahrscheinlich dann das passende Material mitbringen und wenn
ich das hätte, würde ich es wohl auch gleich selber machen ......

Danke für Deine Antwort und
lot di nich griepen
Karsten